Die Evangelisch-reformierte Kirche in Hamburg bietet den reformierten Christinnen und Christen in der Metropolregion Hamburg und den verstreuten Reformierten im Gebiet etwa zwischen Stade und Kiel einen kirchlichen Ankerplatz.
15. – 17. Oktober 2025
Die Reise taucht ein in die Vergangenheit mitten in das Geschehen des Bauernkriegs: Mühlhausen/Thüringen. Dort besuchen wir die Thüringer Landesausstellung zum Bauernkrieg „freyheit“. Sie lädt dazu ein, die sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche rund um 1525 und die Hintergründe und Ereignisse des Deutschen Bauernkriegs zu verstehen. Attraktionen werden u.a. das Runenschwert von Thomas Müntzer, die eiserne Hand des Götz von Berlichingen sowie Skulpturen von Tilman Riemenschneider sein. Wir besuchen das Museum St. Marien samt Müntzer-Gedenkstätte und die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum. Zuletzt fahren wir nach Bad Frankenhausen, um das monumentale Panoramabild über den Bauernkrieg mit dem Titel Frühbürgerliche Revolution in Deutschland des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke zu erleben.
MehrGottesdienst und Ausflugstag
Sonntag, 14. September, 11:00 Uhr
Haus Ratzeburg
Am 14. September ist es wieder soweit – Der Ratzeburgtag.
Gemeinsam mit der indonesischen Gemeinde starten wir um 11 Uhr mit einem
Gottesdienst auf der grünen Wiese und unter (hoffentlich) blauem Himmel.
Nach dem Gottesdienst singen, spielen und essen wir und lassen es uns
gut gehen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 7. September im Büro an!
Über folgenden Infos freuen wir uns:
Die Evangelisch-reformierte Kirche in Hamburg bietet den reformierten Christinnen und Christen in der Metropolregion Hamburg und den verstreuten Reformierten im Gebiet etwa zwischen Stade und Kiel einen kirchlichen Ankerplatz.